Kinderbücher finden wir alle großartig. Auf jedem Flohmarkt geiern wir nach neuen Exemplaren für unsere Bücherkiste. Zwei mal im Jahr mische ich mich selbst unter die Besucher der Buchmesse in Frankfurt und Leipzig, um mir die Neuerscheinungen genauer anzusehen. Das Schreiben ist längst nicht mehr nur mein Beruf, sondern meine Berufung. Mit Pressetexten verdiene ich mein Geld. Aber ich liebe es, meine Gedanken in Kindergeschichten zu stecken. Wer von euch schreibt noch und träumt davon, eines Tages sein eigenes Kinderbuch im Bücherregal zu finden?
- Reichtum durch Zeilengeld? - Weit gefehlt! Als ich vor zwei Jahren das Schreiben als freie Journalistin anfing, war ich keinesfalls auf der Suche nach einer guten Einnahmequelle. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich mir besser wieder meine Kellnertasche aus den 90ern umgeschnallt. Es war anders herum: der Job hat mich gefunden. Obwohl ich damals vorgewarnt war – durch"Reichtum durch Zeilengeld?" weiterlesen
- Messegewusel in Leipzig - Das war ein Freitag! Mit dem Auffahren auf die Autobahn war mir schlagartig wieder klar: im Osten geht die Sonne auf. Blinzelnd, um den Verlauf der A38 überhaupt zu sehen, fuhr ich unseren Bully souverän 250 km zur Leipziger Buchmesse. Just in time, 10 Minuten vor Treffpunkt, stand ich wie verabredet an der Rose"Messegewusel in Leipzig" weiterlesen
- Als Hobbyschreiber auf der Buchmesse - Muss man als Hobbyschreiber und Lokaljournalist einer gemütlichen Fachwerkstatt auf der Frankfurter Buchmesse mitmischen? Unbedingt! Reicht dafür 1 Tag Messeluft schnuppern? Keinesfalls! Aber egal, ich habe diesen einen Tag bestens mit Programm gefüllt. Vorab zu entscheiden, welche Termine ich schon vor Messebeginn streiche, viel mir tatsächlich nicht leicht: „Tausche ich mich mit anderen Bloggern beim Blogger-Frühstück aus, lausche ich dem Tatort-Darsteller Miroslav Nemec bei"Als Hobbyschreiber auf der Buchmesse" weiterlesen
- Firas Alshater – wie ein syrischer Journalist die Deutschen sieht - Firas Alshater kommt aus Syrien und lebt seit drei Jahren in Berlin. Ich durfte ihn Ende des Jahres auf einer Lesung erleben und habe ein paar Worte mit ihm gewechselt. Mit seinem ersten Buch „Ich komm auf Deutschland zu“ tourt er gerade erfolgreich durch Deutschland. Mit seiner herrlichen Hingabe zeigt er, dass Humor viel heilsamer ist als Hass. Eine Lebenseinstellung"Firas Alshater – wie ein syrischer Journalist die Deutschen sieht" weiterlesen
50.000 Wörter in 30 Tagen? - Der NaNoWriMo ist eine Erfahrung für sich. Wer schon immer einen Roman schreiben wollte, aber nie so richtig den Anfang bekommen hat, sollte diesen Schreibwettbewerb im November unbedingt für sich nutzen.